Förderprojekt dirK
Eine Technologie-Plattform für die Systemintegration digitaler und robotischer Services im Krankenhaus
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 01.11.2022 bis 31.10.2024
- Akronym:
- dirK
- Gruppe:
- EXIST-Forschungstransfer
- Fördergeber:
- BMWK
Die Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderungen: Es herrscht ein eklatanter Personalmangel in medizinischen und nicht-medizinischen Berufsgruppen. Hinzu kommt, dass das Personal viel Zeit mit patientenfernen, nicht-medizinischen Aufgaben verliert. Zusätzlichen greifen Prozesse an vielen Stellen nicht ineinander, sodass Leerläufe und damit hohe Kosten entstehen.
Automatisierung in den Krankenhäusern ist heute bislang kaum vorhanden, da die Realisierung zu aufwändig und damit zu kostenintensiv ist. In diesem Vorhaben wird eine neuartige Technologie-Plattform erarbeitet, die den Einzug von Automatisierung in Form digitaler und robotischer Services in Krankenhäusern zur Unterstützung des Personals ermöglicht. Im Rahmen des Vorhabens wird ein Prototyp einer Technologie-Plattform entwickelt, der diese Lücke schließt. Gemeinsam mit darauf aufbauender Software vereinfacht, vereinheitlicht und vergünstigt die Plattform die Einführung von Automatisierungslösungen im Krankenhaus.
Durch die Automatisierung der Krankenhauslogistik und Prozessoptimierung wird es so zukünftig dem Krankenhauspersonal ermöglicht, sich intensiver und besser um die Patienten kümmern zu können. Gleichzeitig werden ineffiziente Prozesse identifiziert, optimiert und erleichtert.
Projektteam | Mentoren |
---|---|
|
Das Vorhaben/Projekt „Eine Technologie-Plattform für die Systemintegration digitaler und robotischer Services im Krankenhaus“ wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.