Petrinetz-Tool Netlab

 

Das Tool Netleb ist ein Programm zur Eingabe und Analyse von Petri-Netzen der Klasse Stellen-/Transitions-Netze. Es ist am Institut für Regelungstechnik für Lehrzwecke entwickelt worden und wird auf dieser Seite zum Download bereitgestellt.

 

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass dieses Tool durch das Institut für Regelungstechnik nicht mehr weiterentwickelt wird, die Nutzung auf eigene Gefahr erfolgt und das Institut für Regelungstechnik keinerlei Support bereitstellen kann.

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 27500

E-Mail

E-Mail
  Screenshot von Netlab Urheberrecht: © IRT

Das Programm Netlab ermöglicht die Eingabe und Analyse von Petri-Netzen der Klasse Stellen/Transitions-Netze, kurz S/T-Netze. Die zugrundeliegende Petri-Netz-Theorie mit einer Beschreibung der verschiedenen, in Netlab implementierten Analyseverfahren sowie die beigefügten Beispiele sind in dem Buch von Dirk Abel, "Petri-Netze für Ingenieure", ISBN 978-3540518143, zu finden.

Netlab beinhaltet die folgenden Funktionalitäten:

  • Graphischer Editor für S/T-Petri-Netze
  • Analysefunktionen für verschiedene Graphen und Invarianten
  • Ergebnismodul, das die Analyseergebnisse auswertet
  • Simulator zur Animation eines Petri-Netzes - Markenspiel
  • Integration in Matlab zur hybriden Simulation von Petrinetzen unter Simulink

Der Editor ist die Schnittstelle zwischen dem Benutzer und der Petrinetz-Struktur. Mit Hilfe des Editors lassen sich Petrinetze graphisch erstellen und bearbeiten.

Die Darstellung der Petrinetze erfolgt in der üblichen Weise. Es ist möglich mehrere Petrinetze gleichzeitig zu bearbeiten, da jedes Netz seine eigene Datenstruktur verwaltet. Über Menüs können die Analysefunktionen, Analyseergebnisse und der Simulator aufgerufen werden.

Im Eigenschaftsdialog von Netlab kann man zwischen Spanisch, Deutsch und Englisch als Menüsprache wählen.

 
 

Externe Links