Masterstudiengang Automatisierungstechnik
Willkommen auf der Website des Masterstudiengangs Automatisierungstechnik – einem hoch interdisziplinären Master an der RWTH Aachen! Er ist an drei Fakultäten gleichzeitig angesiedelt und daher einmalig an der RWTH Aachen.
Was mache ich mit Automatisierungstechnik?
Die Aufgabenstellung in der Automatisierungstechnik ist es, dafür zu sorgen, dass technische Systeme und Prozesse ohne aktives Eingreifen des Menschen funktionstüchtig sind. Das kann ein Autopilot für Flugzeug oder Auto, die scheinbare Nachgiebigkeit eines starren Roboterarms oder die automatische Notabschaltung einer verfahrenstechnischen Anlage sein. Um das System zu automatisieren, müssen die Automatisierungstechnikerin und der Automatisierungstechniker in der Regel folgende vier Fragen beantworten:
- Modellierung: Wie kann ich den zu automatisierenden Prozess beschreiben?
- Regelung: Wie kann ich den Prozess regeln, sodass er das macht, was er soll?
- Leittechnik: Wie kann ich den Prozess geeignet ablaufen lassen und ihn überwachen?
- Einbettung: Wie bringe ich das einem Mikrocontroller oder Rechner bei?
Diese grundsätzlichen Fragestellungen sind in ihrer Struktur unabhängig vom Anwendungsfall. Daher kann die Automatisierungstechnik sehr interdisziplinär angewandt werden und man ist nicht auf einen Industriezweig festgelegt. Auch ist die Arbeit durch die große Spannbreite von der technischen Modellierung bis zur informatischen Einbettung sehr facettenreich.
Im Studiengang Automatisierungstechnik lernt man, die vier oben genannten Fragen zu beantworten.
Steckbrief
Eckdaten
- Abschluss:
- Master of Science
- Studienbeginn:
- Winter-, Sommersemester
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- ECTS-Punkte:
- 120Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
ECTS sind Leistungspunkte, die den Arbeitsaufwand im Studium messen.
- Sprache:
- Deutsch
Zugangsvoraussetzungen
-
1. Hochschulabschluss, fachliche Vorbildung gem. PO
Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
Ein anerkannter erster Hochschulabschluss, durch den die fachliche Vorbildung für den Masterstudiengang nachgewiesen wird. Die für ein erfolgreiches Studium erforderlichen Kenntnisse sind in der jeweiligen Prüfungsordnung (PO) festgelegt.
-
Sprachkenntnisse in Deutsch
Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
Zur Einschreibung in diesen Studiengang muessen Sie Kenntnisse in der Unterrichtssprache nachweisen. Details regelt die Pruefungsordnung.
Zulassung für Erstsemester
- frei
kein NC
Zulassung höhere Semester
- frei
kein NC
Termine und Fristen
Wie ist das Studium aufgebaut?
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und ist in sechs Bereiche untergliedert:
- Aufbaubereich mit 10 bis 20 Credit Points:
Je nach absolvierten Bachelor hört man die Fächer der anderen Fachdisziplinen. Dadurch werden die unterschiedlichen Vorkenntnisse angeglichen - Pflichtbereich mit 30 Credit Points:
Hier lernt man das Rüstzeug der Automatisierungstechnik. Dabei gibt es insbesondere Pflichtfächer zu den oben aufgeführten vier Fragestellungen - Vertiefungsbereich mit 10 bis 25 Credit Points:
Ein methodischer Wahlbereich - Anwendungsbereich mit 10 bis 20 Credit Points:
Ein praxisnaher Wahlbereich - Abrundungsbereich mit 4 Credit Points:
Ein nichttechnischer Wahlbereich - Masterarbeit mit 30 Credit Points:
Die Masterarbeit kann nicht nur extern, sondern auch intern an mehreren Fakultäten geschrieben werden – ein Alleinstellungsmerkmal an der RWTH
Die Verteilung der Credit Points auf die Bereiche ist vom absolvierten Bachelor abhängig. Die vom Studierenden ausgewählten Fächer werden in einem zu genehmigenden Studienplan festgehalten.
Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums wird den Studierenden der akademische Grad eines Master of Science RWTH Aachen University verliehen.
Wo finde ich mehr Infos?
Alle, die bereits Automatisierungstechnik studieren, finden Informationen über Studienpläne, Termine, Aktuelles und viele weitere Dinge im Abschnitt Im Studium.
Alle, die sich für den Studiengang Automatisierungstechnik interessieren und überlegen, vielleicht ein Studium in diesem Master zu beginnen, finden alle weitere Informationen im Abschnitt Studieninteressierte.