Control Engineering für BME
Diese Vorlesung ist Teil des Moduls Control und Electrical Engineering des Masterstudiengangs BME. Der erste Teil dieser kombinierten Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit regelungstechnischen Inhalten, während der zweite Teil elektrotechnische Inhalte enthält und vom Institut für Angewandte Medizintechnik, kurz AME durchgeführt wird.
Hinweis zum RWTHmoodle Lernraum
Die Anmeldung für den RWTHmoodle erfolgt normalerweise durch die Studierenden selbst über die Veranstaltung in RWTHonline. Falls eine Anmeldung nicht möglich sein sollte oder eine Nachmeldung erforderlich ist, dann bitte eine Anfrage an die entsprechende Betreuerin oder den Betreuer stellen.
Inhalte
Während des regelungstechnischen Teils der Vorlesung werden die folgenden Inhalte behandelt:
- Wiederholung:
Differentialgleichungen,
Laplace-Transformation,
Lineare Regelkreisglieder - Stabilität,
Algebraische Stabilitätskriterien,
Reglereinstellziele - Parameterraumverfahren
- Wurzelortskurvenverfahren
- Bode-Diagramm,
vereinfachtes Nyquist-Kriterium - Loop Shaping im Bode-Diagramm
Vorlesung und Übung
Die Veranstaltung findet als V2/Ü2 im Wintersemester statt. Der Termin ist dienstags von 8.15 bis 11.45 Uhr im Hörsaal UKA 5.
Informationen zu Vorlesung und Übung finden Sie auf den RWTH-CampusOffice Seiten.
Die Unterlagen zu den Vorlesungen und Übungen können im L2P Lernraum heruntergeladen werden.
Prüfungsinformationen
Art: Schriftliche Prüfung
Die Prüfung findet zusammen mit dem elektrotechnischen zweiten Teil der Veranstaltung statt. Weitere Informationen werden in der Vorlesung bekannt gegeben.