Automatisierung der Binnenschifffahrt
Vortragsvideo zur Automatisierung der Binnenschifffahrt: Potentiale und Beispiele
Die Binnenschifffahrt steht vor einem Wandel: Aktuelle Herausforderungen in der Binnenschifffahrt, wie beispielsweise der Mangel an Personal und der enorme Kostendruck durch Gütertransport auf der Straße, erfordern zukunftsorientierte Lösungsansätze. Hierzu bietet die Automatisierung der Schiffe durch modernste Sensorik und Technik sowie ausgeklügelten Assistenzsysteme ein hohes Potential, diese Herausforderungen zu meistern. Vor diesem Hintergrund entwickelt das Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen, gemeinsam mit namhaften Partnern aus der Binnenschifffahrt, Methoden für eine robuste Navigation und zur Planung sicherer Trajektorien, die die aktuelle Verkehrslage berücksichtigen und durch die Schiffe selbständig abfahren werden können. Zu diesem Thema hielt Dr.-Ing. René Zweigel am 18. Mai 2021 einen Fachvortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Mobilität – Wege in die Zukunft“. Der Vortrag stellte aktuelle Herausforderungen aber auch Potentiale bei der Automatisierung der Binnenschifffahrt vor und beleuchtete bestehende Anforderungen. Anhand von aktuellen Förderprojekten mit RWTH-Beteiligung wurden die vielfältigen Entwicklungsarbeiten, deren Umsetzung und Erprobung auf realen Versuchsträgern präsentiert.