ENERCON Turbine erfolgreich getestet

  Enercon Windturbine E115 am 4 MW-Systemprüfstand im CWD Urheberrecht: © CWD

Im Januar 2020 endete die Messkampagne der bisher leistungsstärksten Windenergieanlage, kurz WEA auf dem 4 MW-Systemprüfstand des Center for Wind Power Drives, genannt CWD. Im Rahmen des Verbundvorhabens CertBench ist die WEA der Firma Enercon, Typ E115, mit einer Nennleistung von 3,2 MW, sechs Wochen lang mit unserem innovativen Hardware-in-the-Loop (HiL) System zur Rotoremulation vermessen worden.

13.03.2020
 

Die Messkampagne diente der Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften dieser WEA gemäß Richtlinien. Das Ziel der Messungen war es, den Einfluss der im HiL-System enthaltenen Modelle sowie des umrichterbasierten Netzemulators auf die Messergebnisse zu untersuchen. Dazu sind die Zertifizierungsmessungen mit unterschiedlichen Modelltiefen im HiL-System sowie mithilfe des Netzemulators und am öffentlichen Netz wiederholt worden. Hiermit wurde erstmalig systematisch analysiert, welche Anforderungen an HiL-Systeme sowie an die Hardware von Systemprüfständen zu stellen sind, um die Zertifizierung von WEA auf diesen durchzuführen. Die Ergebnisse stellen die Basis für die Festlegung der Anforderungen an Systemprüfstände in den nationalen und internationalen Richtlinien dar und bilden damit einen maßgeblichen Meilenstein auf dem Weg zur Zertifizierung von WEA auf Systemprüfständen.

Auch wenn die ausführliche Auswerung und Bewertung der Ergebnisse noch aussteht, zeigen jedoch erste, vorläufige Auswertungen bereits, dass beispielsweise im Feld beobachtete Fehler des elektrischen Netzes durch den Netzemulator am Prüfstand realitätsgetreu nachgebildet werden können. Außerdem zeichnet sich ab, dass die Modelle im HiL-System die gemessenen elektrischen Eigenschaften weniger beeinflussen als erwartet. Stattdessen spielt die Reglerdynamik des HiL-Systems für die Genauigkeit der gemessenen elektrischen Größen eine größere Rolle als erwartet.

„Dass wir diese Messkampagne so erfolgreich durchführen und dem Ziel, die Grundlagen für die Zertifizierung an Systemprüfständen bereitzustellen einen riesigen Schritt näher kommen konnten, verdanken wir der engen und konstruktiven Zusammenarbeit mit Enercon, UL DEWI und der FGH Zertifizierungsstelle, sowie dem unermüdlichen Einsatz unseres Projektteams,“ betont Dr. Uwe Jassmann, Leiter des Projekts CertBench.