Roboguide bei RWTHtransparent 2019
Am 8. Februar 2019 wurde im Rahmen der Veranstaltung RWTHtransparent das interdisziplinäre Projekt „Augmented Reality in der robotergestützten Beckenkammosteotomie (Roboguide)“ des Instituts für Regelungstechnik und der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen präsentiert. Ein Demonstrator des Projekts, bestehend aus einem Leichtbauroboter, einem Beamer sowie einer 3D Kamera, ermöglichte den Besuchern Wissenschaft zum Anfassen zu erleben.
Das Projekt beschäftigt sich mit der roboterassistierten Rekonstruktion von Defekten im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich. Hierbei werden defekte Knochen aus dem Kiefer entfernt und durch Transplantate aus dem Beckenkamm ersetzt. Damit die Transplantate exakt passen, werden mithilfe von CT Daten geeignete Schablonen erstellt. Um während der Operation flexibel reagieren zu können, wurden die bisher 3D-gedruckten Schablonen im Rahmen des Projekts durch eine Augmented Reality Projektion ersetzt.
Das Institut für Regelungstechnik hat die Entwicklung der adaptiven und präzisen Projektion der Schablonen durchgeführt. Für die kontinuierliche Anpassung der Projektion an die dreidimensionalen Konturen des Knochens bei einer Bewegung des Patienten oder des Projektors, wurde ein Algorithmus zur Schätzung der sechsdimensionalen Knochenpose auf Basis der Daten einer 3D Kamera und der Roboterpose entwickelt.
Dieses Projekt wurde durch Mittel der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert.