Automatisierte Drohnen für die Inspektion: Forschungsprojekt „AMIIGO“

27.07.2018

Im Rahmen des durch die AiF geförderten Forschungsprojektes “Automatische, Multikopter-basierte Indoor-Inspektion von großen Oberflächen“ – kurz AMIIGO – wird die automatisierte, zerstörungsfreie Inspektion am Beispiel eines Flugzeugrumpfes durch den Einsatz von Multikoptersystemen erforscht. Innerhalb von 2 Jahren wird dabei in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) ein automatisierter Demonstrator entwickelt und realisiert.

  Das Forschungsteam AMIIGO mit einem Multikopter Urheberrecht: © WZL Das Forschungsteam (von links): A. Kluge-Wilkes (WZL), R. Pugliese (IRT), M. Sorg (DFMRS), A. Buckhorst (WZL), T. Konrad (IRT), S. Recher (SCISYS Deutschland GmbH) und R. Zweigel (IRT) mit automatisiertem Oktokopter vor dem Teststand der Bilderkennung

Im definierten Anwendungsfall – Blitzschlaginspektion an Flugzeugen – bewegen die Multikopter Kamera- und Messtechnik entlang einer definierten Trajektorie über die Flugzeugoberfläche. Es werden Fotos der Objektoberfläche aufgenommen und gleichzeitig die hochgenauen Positionsinformationen während der Aufnahme gespeichert. In den aufgenommenen Datensätzen wird mittels maschinellen Lernens nach Defekten durch Blitzschlag gesucht. Gefundene Defekte werden abschließend in sogenannten Defect-Maps visuell an 3D-Modellen der Flugzeuge aufbereitet. Im Rahmen des projektbegleitenden Ausschusses wurden Ende Mai die erzielten Zwischenergebnisse diskutiert. Dabei lag der Fokus auf dem weiteren methodischen Vorgehen zur Implementierung des Gesamtsystems in Bezug auf funktionaler Sicherheit und Anwendungsspezifikation.

Inhaltlich entwickelt das Institut für Regelungstechnik eine hochgenaue und robuste Sensorfusion, bei der die Daten eines externen Lokalisierungssystems mit hochfrequenten Beschleunigungs- und Drehratendaten fusioniert werden. Ergebnis ist eine hoch dynamische Positions- und Lagebestimmung, um sich gegenüber dem Inspektionsobjekt zu positionieren. Neben der Sensorfusion werden durch das IRT ein speziell angepasster Flugregler und eine optimierungsbasierte Trajektorienadaption entwickelt und in mehreren praktischen Testanwendungen validiert.

 

AMIIGO ist ein Gemeinschaftsprojekt

Gefördert wird das Projekt durch die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. (AiF) und organisiert durch die deutsche Forschungsvereinigung für Mess-, Regelungs- und Systemtechnik e.V. (DFMRS).

Projektbegleitender Ausschuss:

Werkzeugmaschinenlabor Institut für Regelungstechnik Deutsche Forschungsvereinigung für Mess-, Regelungs- und Systemtechnik e.V. Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. (AiF)
 

Externe Links